Addis Ababa
Ethiopia

Äthiopien – „Von den Semien-Bergen zum Erta Ale Vulkan“
Reiseablauf
Tag 1: Anreise
Am späten Abend Flug von Frankfurt nach Addis Abeba.
Tag 2: Addis Abeba – Gondar
Ankunft in Addis Abeba und nach einem kurzen Weiterflug erreichen Sie die alte Königsstadt Gondar. Die Stadt wurde 1632 von Kaiser Fasilidas gegründet und war für viele Jahrzehnte nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft. Der Nachmittag steht für die Besichtigung der Klosterkirche Debre Birhan Selassie und dem „Gemp“ – dem Palastbezirk. Übernachtung im Goha Hotel o.ä..
Tag 3: Gondar – Semien-Berge
Der Tag beginnt mit dem Besuch des alten Palastes der Kaiserin Mentewab sowie dem Kloster Kuskuam. Anschließend fahren Sie in die grandiose Gebirgslandschaft der Semien-Berge. Der Semien NP ist 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurden. Die unzugängliche Gebirgswelt ist Heimat vieler endemischer Tierarten wie Rotbrustpavian, Äthiopischer Wolf und Abessinischer Steinbock. In der näheren Umgebung haben Sie während einer Wanderung Zeit sich Dschelada-Bergpavianen fotographisch zu nähern oder die Bartgeier in luftiger Höhe zu beobachten. Tauchen Sie in die Welt der Bevölkerung ein und erlernen Sie die Zubereitung des nationalen Gerichtes „Injera“ im Laufe Ihrer Village Tour. Übernachtung in der Semien Lodge o.ä.
Tag 4: Panorama der Semien-Berge
Heutiges Tagesziel ist das Chennek Camp. Auf ca. 3600 m bietet es neben einer grandiosen Aussicht auf den Imet Gogo (ca. 3926m) und die umliegenden Bergketten auch ausreichend Gelegenheit zu Tierbeobachtungen. Übernachtung wie am Vortag.
Tag 5: Semien-Berge – Axum
Sie verlassen den Semien NP und fahren auf spektakulären Serpentinenstraßen parallel zum Semien-Gebirge weiter nach Axum. Grüne Plateaus, schroffe Felsen und steile Abhänge bestimmen das Bild dieser eindrucksvollen Überland-fahrt. Bei klarem Wetter können Sie sogar den höchsten Berg Äthiopiens, den Ras Dashen (ca. 4550 m), erblicken. Am Abend Ankunft in Axum, dem Ursprungsort der salomonischen Kaiserdynastie. Übernachtung im Sabean Hotel o.ä..
Tag 6: Axum
Axum, ehemalige Hauptstadt des gleichnamigen Reiches und Zentrum der äthiopisch-orthodoxen Kirche. Von der Blütezeit des axumitischen Reiches stammen auch die über 30 m hohen Grabstelen. Vor den europäischen Staaten führte König Ezana im 4. Jahrhundert das Christentum als Staatsreligion ein. In der Marienkirche werden gemäß der äthiopischen Überlieferung die originalen Gesetzestafeln des Moses aufbewahrt. Die heilige Bundeslade soll von König Menelik I. vom Tempel von Jerusalem nach Axum gebracht worden sein. Die Besichtigung der Ruinen früherer Paläste, Königsgräber, das „Bad der Königin von Saba” und weitere historisch interessante Bauten stehen heute auf dem Programm. Übernachtung wie am Vortag.
Tag 7: Die Kirchen von Tigray
Nachdem die nötigen Permits beschafft wurden, fahren Sie via Adwa nach Hawzien. Unterwegs besuchen Sie die Kirche Abuna Abraham. Diese hat bis heute ihren ursprünglichen Charme erhalten. Übernachtung in der Gheralta Lodge o.ä..
Tag 8: Besuch zweier Felsenkirchen von Tigray
Die heutige Erkundungstour startet mit der Kirche Abune Yemata. In luftiger Höhe schmiegt sie sich eng an eine Felswand an und der Aufstieg verlangt absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Oben angekommen, entschädigen die atemberaubende Aussicht und die bemerkenswerten Malereien für alle Mühen. Wenn der Aufstieg zur Kirche Abune Yemata für die Gruppe zu schwierig ist, kann alternativ die Kirche Debre Tsion besucht werden, in deren Inneren ein einzigartiger Zeremonialfächer aufbewahrt wird. Nach der Mittagspause Fahrt zur Kirche Mariam Korker und ca. einstündiger, einfacher Aufstieg. Dieser Sakralbau gehört zu den größten und komplexesten von Tigray. Übernachtung wie am Vortag.
Tag 9: Auf in die Danakil
Zu Beginn des Tages fahren Sie vom Hochland auf Serpentinstraßen hinunter in die Danakil-Senke, dem Stammesgebiet der stolzen Afar. Diese Region gilt als vulkanisch aktivste Gegend der Welt mit Temperaturen von bis zu 50°C. Ü in Hamed Ela im Zelt.
Tag 10+11: Dallol und Umgebung
An den beiden kommenden Tagen besuchen Sie das Zentrum des Salzabbaus in der Danakil. In Dallol arbeiten Salzstemmer unter schwersten Bedingungen, um der Natur diesen wichtigen Rohstoff abzutrotzen. Beobachten Sie wie das Salz mit riesigen Kamelkarawanen aus der Danakil herausgeschafft wird. Am Assale-Salzsee hat die Natur bizarre Formen geschaffen: Schwefelterrassen glänzen in unterschiedlichsten Farben, Salzkristalle und Felstürme bilden fantastische Szenarien. Unternehmen Sie einen Ausflug ins das umliegende Vulkangebiet und bestaunen Sie die spektakulären Färbungen der Salz-Canyons. Fahren Sie zum Karumsee, einer der drei Salzseen in der Koba Senke und der tiefste Punkt der Danakil-Depression. Hier haben Sie die Möglichkeit die Salzbauarbeiten zu beobachten. Übernachtungen wie am Vortag.
Tag 12: Offroad zum Erta Ale
Ihre Offroad-Fahrt in Richtung Erta Ale Vulkan beginnt sehr früh. Sie fahren zunächst nach Kusur Wat, wo Sie die Erlaubnis zum Besteigen des Erta Ale bekommen und die benötigten Kamele angemietet werden können. Anschließend fahren Sie über Lavafelder bis an den Fuß des Vulkans. Mit Sonnenuntergang beginnt der Aufstieg zum Kraterrand. Ein Lastenkamel wird die benötigte Ausrüstung und Verpflegung transportieren. Oben angekommen, im Hintergrund leuchtet das Rot des Vulkans, und über Ihnen funkeln die 1000 Sterne des Wüstenhimmels. Sie übernachten heute direkt am Kraterrand. Sie haben ausreichend Zeit, die Eruptionen und die glühende Lava zu beobachten und können nachts noch einmal zum Vulkansee absteigen. Übernachtung in einfacher Steinhütte. (Gehzeit ca. 3-4h, ca. 500 m↑)
Tag 13: Auf dem Erta Ale
Den Tag verbringen Sie auf dem Erta Ale und stehen Ihnen zusammen mit Ihren Guide zur freien Verfügung. Entdecken Sie den Vulkan, seine Nebenkrater und genießen Sie den Panoramablick auf die Danakil Senke von oben. Übernachtung wie am Vortag.
Tag 14: Erta Ale – Mekele
Kurz vor Sonnenaufgang erfolgt der Abstieg ins Basiscamp. Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Nordwesten zurück nach Mekele, wo Sie sich den Staub von der Wüste abspülen können. (Gehzeit ca. 2-3h, ca. 500 m↓) Übernachtung im Axum Hotel o.ä..
Tag 15: Mekele – Addis Abeba – Rückreise
Vormittags Rückflug nach Addis Abeba. Der Nachmittag steht Ihnen für Souvenireinkäufe zur freien Verfügung. Am späten Abend Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland. Tageszimmer im Nexus Hotel o.ä..
Tag 16: Ankunft
Am Morgen landen Sie in Frankfurt.
Enthaltene Leistungen
An-/Abreise Addis Abeba
2 Inlandsflüge Addis Abeba-Gondar, Mekele-Addis Abeba in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.07.15)
fotografische Tourenbegleitung durch Bernd Nill
lokale englischsprachige Tourenleitung
alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
alle Eintrittsgelder laut Programm
Koch, Tragetiere und Militärbegleitung während der Wüstentage
4 Übernachtungen im Hotel im DZ, 4 Übernachtungen in Lodges, 3 Übernachtungen im Zelt, 2 Übernachtungen in einfacher Steinhütte
Tageszimmer am Abreisetag
Mahlzeiten: 13xFrühstück, 10xMittagessen (oft als Picknickpaket), 13xAbendessen während der Wüstentage 3 Flaschen Mineralwasser je 1,5 L pro Tag
Reiseliteratur
Nicht enthaltene Leistungen
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Visum (ca. 50 US$ – im Vorfeld zu beantragen)
Flughafengebühren im Reiseland
optionale Ausflüge
Foto- und Videogebühren
evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.07.15
Trinkgelder
Persönliches
Die Buchung erfolgt über www.nikonschool.de. Hier finden Sie außerdem weitere Informationen zu Anforderungen, der Route und möglichem Leihequipment. Eine Zusage zu der Veranstaltung auf Facebook gilt nicht als Buchung.